lösen

lösen
lö̲·sen1; löste, hat gelöst; [Vt] 1 etwas (von / aus etwas) lösen etwas von der Sache / Stelle trennen, an der es befestigt (fest) ist ≈ abmachen, trennen ↔ befestigen, anbringen: Sie löste die Briefmarke von der Postkarte; Er löst die Tapeten von der Wand
2 etwas lösen etwas, das fest ist, locker(er) machen ≈ lockern <einen Knoten lösen; eine Schraube lösen>
3 etwas löst etwas etwas beseitigt etwas teilweise oder ganz <etwas löst Krämpfe, Schmerzen, Hemmungen, Spannungen>: eine Creme, die die Spannungen in der Muskulatur löst
4 etwas lösen eine Fahrkarte kaufen: eine Fahrkarte für die Straßenbahn am Automaten lösen;
[Vr] 5 etwas löst sich (von etwas) etwas trennt sich von der Sache / Stelle, an der es befestigt (fest) ist ≈ etwas geht ab <die Tapete, eine Lawine, die Farbe>: Die Farbe löste sich vom Zaun
6 etwas löst sich etwas wird immer lockerer und ist zum Schluss ↑lose (1) <eine Schraube, ein Knoten>
7 sich von jemandem lösen die enge Bindung an eine Person geringer werden lassen oder brechen: Wenn die Kinder älter werden, lösen sie sich von ihren Eltern
8 etwas löst sich etwas wird in der Intensität geringer ≈ etwas nimmt ab, lässt nach ↔ etwas nimmt zu <Schmerzen, Krämpfe; Hemmungen, Spannungen>
9 ein Schuss löst sich ein Schuss kommt aus der Waffe, ohne dass jemand schießen wollte
————————
lö̲·sen2; löste, hat gelöst; [Vt] 1 etwas lösen durch Nachdenken, Analysieren und Handeln zu einem sinnvollen Ergebnis kommen ≈ meistern, bewältigen, klären <ein Problem, ein Rätsel, einen Fall, eine mathematische Aufgabe lösen>: Dem Detektiv gelang es nicht, den Mordfall zu lösen;
[Vr] 2 etwas löst sich etwas wird von jemandem durch Nachdenken, Analysieren und Handeln zu einem sinnvollen Ergebnis gebracht ≈ etwas klärt sich (auf): Die Polizei brauchte nicht mehr zu suchen, da sich das Rätsel um das verschwundene Auto gelöst hatte
————————
lö̲·sen3; löste, hat gelöst; [Vt] 1 etwas löst etwas etwas bildet mit etwas eine homogene Mischung und entfernt es auf diese Weise (von einem anderen Stoff): Terpentin löst Farben und Öle
2 etwas (in etwas (Dat)) lösen eine Substanz in eine Flüssigkeit geben, damit sich eine homogene Mischung bildet <Salz, Zucker in Wasser lösen>;
[Vr] 3 etwas löst sich etwas bildet mit einer Flüssigkeit eine homogene Mischung ≈ etwas löst sich auf, zersetzt sich: Fett löst sich nicht in Wasser

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lösen — lösen …   Deutsch Wörterbuch

  • Lösen — Lösen, verb. reg. act. von dem Bey und Nebenworte los, los machen, wo es doch unter verschiedenen Einschränkungen gebraucht wird. 1. So fern los locker bedeutet, ist lösen lockerer machen, den festen Zusammenhang zum Theil aufheben, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lösen — V. (Grundstufe) etw. von etw. abtrennen Beispiel: Die Tapete löste sich von der Wand. Kollokation: eine Briefmarke vom Umschlag lösen lösen V. (Grundstufe) etw. durch Nachdenken herausbekommen Beispiel: Das Problem wurde noch nicht gelöst.… …   Extremes Deutsch

  • lösen — lösen: Das gemeingerm. Verb mhd. lœ̄sen, ahd. lōsen, got. lausjan, aengl. līesan, schwed. lösa ist von dem unter ↑ los behandelten Adjektiv abgeleitet. Aus dem ursprünglichen Gebrauch des Verbs im Sinne von »losmachen, frei machen« haben sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lösen — Lösen, 1) etwas losmachen; 2) mittelst der Luftwechselmaschinen gutes Wetter in die Grube bringen u. mittelst hydraulischer Maschinen das Wasser daraus entfernen; 3) die Zunge lösen, s.u. Aukyloglossum; 4) (sich lösen, losen), von wilden Thieren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • losen — Vsw hören per. Wortschatz obd. (8. Jh.), mhd. losen, ahd. (h)losēn Stammwort. Hierzu g. * hlus ti f. Gehör in anord. hlust Ohr , ae. hlyst, as. hlust. Außergermanisch vergleichen sich akslav. slyšati, toch.A. klyoṣ , toch.B. klyauṣ und mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lösen — lösen, löst, löste, hat gelöst 1. Wir müssen dieses Problem lösen. 2. Sie können die Fahrkarten auch am Automaten lösen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lösen — Lösen, im Bergbau: 1. s.v.w. die Wasser ableiten und frische Wetter (Luft) zuführen; z.B. ein Grubenfeld durch einen Stollen lösen; daher die Bezeichnungen: Wasserlosung oder lösung und Wetterlosung; 2. s.v.w. bei der Arbeit ablösen. Treptow …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lösen — Lösen, s. Leichtmachen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Losen — Losen, oberdeutsch soviel wie aufhorchen, auf etwas hören …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • losen — V. (Mittelstufe) jmdn., etw. durch das Los ermitteln Beispiele: Sie losten, wer anfangen sollte. Wir haben um den Preis gelost …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”