- lösen
- lö̲·sen1; löste, hat gelöst; [Vt] 1 etwas (von / aus etwas) lösen etwas von der Sache / Stelle trennen, an der es befestigt (fest) ist ≈ abmachen, trennen ↔ befestigen, anbringen: Sie löste die Briefmarke von der Postkarte; Er löst die Tapeten von der Wand2 etwas lösen etwas, das fest ist, locker(er) machen ≈ lockern <einen Knoten lösen; eine Schraube lösen>3 etwas löst etwas etwas beseitigt etwas teilweise oder ganz <etwas löst Krämpfe, Schmerzen, Hemmungen, Spannungen>: eine Creme, die die Spannungen in der Muskulatur löst4 etwas lösen eine Fahrkarte kaufen: eine Fahrkarte für die Straßenbahn am Automaten lösen;[Vr] 5 etwas löst sich (von etwas) etwas trennt sich von der Sache / Stelle, an der es befestigt (fest) ist ≈ etwas geht ab <die Tapete, eine Lawine, die Farbe>: Die Farbe löste sich vom Zaun6 etwas löst sich etwas wird immer lockerer und ist zum Schluss ↑lose (1) <eine Schraube, ein Knoten>7 sich von jemandem lösen die enge Bindung an eine Person geringer werden lassen oder brechen: Wenn die Kinder älter werden, lösen sie sich von ihren Eltern8 etwas löst sich etwas wird in der Intensität geringer ≈ etwas nimmt ab, lässt nach ↔ etwas nimmt zu <Schmerzen, Krämpfe; Hemmungen, Spannungen>9 ein Schuss löst sich ein Schuss kommt aus der Waffe, ohne dass jemand schießen wollte————————lö̲·sen2; löste, hat gelöst; [Vt] 1 etwas lösen durch Nachdenken, Analysieren und Handeln zu einem sinnvollen Ergebnis kommen ≈ meistern, bewältigen, klären <ein Problem, ein Rätsel, einen Fall, eine mathematische Aufgabe lösen>: Dem Detektiv gelang es nicht, den Mordfall zu lösen;[Vr] 2 etwas löst sich etwas wird von jemandem durch Nachdenken, Analysieren und Handeln zu einem sinnvollen Ergebnis gebracht ≈ etwas klärt sich (auf): Die Polizei brauchte nicht mehr zu suchen, da sich das Rätsel um das verschwundene Auto gelöst hatte————————lö̲·sen3; löste, hat gelöst; [Vt] 1 etwas löst etwas etwas bildet mit etwas eine homogene Mischung und entfernt es auf diese Weise (von einem anderen Stoff): Terpentin löst Farben und Öle2 etwas (in etwas (Dat)) lösen eine Substanz in eine Flüssigkeit geben, damit sich eine homogene Mischung bildet <Salz, Zucker in Wasser lösen>;[Vr] 3 etwas löst sich etwas bildet mit einer Flüssigkeit eine homogene Mischung ≈ etwas löst sich auf, zersetzt sich: Fett löst sich nicht in Wasser
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.